Werkzeugmechaniker/-in
Arbeitsgebiet
Zu Deinen Aufgaben als Werkzeugmechaniker/-in gehören das Fertigen von Stanzwerkzeugen, Biegevorrichtungen oder die Herstellung von Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion. Außerdem werden Metall- oder Kunststoffteile hergestellt. Die Metalle werden durch Bohren, Fräsen und Erodieren bearbeitet und exakt nach Maß vollendet.
Ausbildungsinhalte
• Analysieren von mechanischen Zusammenhängen
• Herstellen mechanischer Kundenwerkzeuge
• Bauen von Einzelteilen für Druck-, Stanz- und Presswerkzeugen
• Realisieren von mechanischen Komponenten
• Montage und Demontage von Werkzeugen, Maschinen, Systemen und Anlagen
• Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung
• Einrichten von Einzelwerkzeugen in Maschinen
• Arbeiten in Produktionshallen bzw. Werkstätten
Voraussetzung
• ein guter Realschulabschluss
• handwerkliches Talent und ein hohes technisches Verständnis
• fundiertes Wissen in Mathematik und Physik
• räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich Auswahlverfahren
Auswahlverfahren
Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse, Vorstellungsgespräch